Landesverbandstag

Auf dem Landesverbandstag werden Entwicklungen der Thüringer Medienlandschaft, des Journalistenberufes und des Verbandes diskutiert, begleitet und angestoßen. Der Landesverbandstag ist zuständig für die:

  • Entgegennahme des Geschäfts- und Kassenberichtes,
  • Entlastung und Wahl des Vorstandes,
  • Genehmigung des Haushaltsplanes,
  • Festsetzung des Mitgliedsbeitrages,
  • Wahl der Kassenprüfer, Mitglieder der Schiedskommission, der Delegierten und Ersatzdelegierten für den DJV-Verbandstag,
  • Satzungsänderungen,
  • Erledigung von Anträgen,
  • Wahl des Ortes des nächsten Landesverbandstages.

 


Tagungsort 2021: Zoom

Am 5. Juni feierte der DJV Thüringen eine Premiere: Erstmals wurde der Landesverbandstag digital abgehalten. Grund dafür war natürlich die Corona-Pandemie und die  Beschränkungen, die eine verlässliche (Vor-)Planung unmöglich machten. Lediglich ein Kernteam war in der Geschäftsstellle am Anger präsent. Zusätzliche Herausforderung war die Wahl des Vorstands, die aber - ebenso wie der Rest des Landesverbandstags - reibungslos über die Bühne ging. Zudem stimmten die anwesenden Mitglieder einem Antrag zu, der die Satzung des DJV präzisierte (siehe unten). 

Tagesordnung

Vorstandsbericht

Anträge

Beschlüsse

Tagungsort 2019: Weimar

Der Landesverbandstag des DJV Thüringen fand am 23. März 2019 in Weimar im Tagungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen statt. Zu Beginn sprachen wir mit Thüringens Polizeipräsidenten Frank-Michael Schwarz über das Verhältnis von Polizei und Medien. Er lud den DJV Thüringen ein, sich in die Ausbildung künftiger Einsatzkräfte einzubringen, und sagte den Anwenden ein Treffen von Vertretern des DJV Thüringen mit Führungskräften der Thüringer Polizei zu.

Tagesordnung

Vorstandsbericht

Anträge

Beschlüsse

Tagungsort 2017: Bad Langensalza

Beschlossen wurde eine Satzungsänderung. Mit der Strukturreform wird die Verbandsarbeit den heutigen Arbeitsumständen der Mitglieder entsprechend angepasst. Mit der Satzungsänderung sind die Gebietsverbände als Untergremien abgeschafft und die Fachausschüsse neu organisiert worden. Der Landesvorstand kann jetzt Aufgaben projektbezogen verteilen und damit Mitgliedern ermöglichen, sich punktuell stärker einzubringen.

Der Landesverbandstag diskutierte auch den Umgang mit Hasskommentaren. Dazu waren Dirk Reinhardt (freier Journalist), Markus J. Wolf (Anwalt für Urheber- und Medienrecht) und Tobias Schwarz (Netzpiloten Magazin) eingeladen.

Tagesordnung

Vorstandsbericht

Rede von Anita Grasse

Pressemitteilung, Ankündigung

Pressemitteilung, Ergebnisse

Tagungsort 2020: Weimar

Der Landesverbandstag des DJV Thüringen wurde am 5. September 2020 in Weimar veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Termin dorthin verschoben werden. Ursprünglich geplanter Tagungsort war Erfurt, aufgrund der Verschiebung sind wir dann aber nach Weimar ausgewichen. Auf einen inhaltlichen Programmpunkt wurde diesmal verzichtet - einerseits, weil wir das Zusammensein in einer doch größeren Gruppe auf ein Minimum reduzieren wollten, andererseits aber auch, weil sich die Terminplanung mit der Staatskanzlei etwas komplizierter als erwartet gestaltete.

Tagesordnung

Vorstandsbericht

Anträge

Beschlüsse

Tagungsort 2018: Gotha

Die Mitgliederversammlung des DJV Thüringen fand am 17. März 2018 in Gotha im "The Londoner" statt. Zu Beginn diskutierten wir das Thema: "Demokratie braucht mehr als eine Meinung - publizistische Vielfalt sichern!". Dazu waren Jochen Fasco, Direktor der TLM, Johannes M. Fischer, Chefredakteur der TA, Malte Krückels, Medien-Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei, und Boris Lochthofen, Direktor des MDR Landesfunkhauses Thüringen, gekommen. Moderiert wurde die Runde von der stellvertretenden Landesvorsitzenden Mariana Friedrich.

Tagesordnung

Vorstandsbericht

Antrag

Dringlichkeitsantrag

Rede von Heidje Beutel

Beschlüsse

Pressemitteilung, Ankündigung

Pressemitteilung, Ergebnisse

Newsletter

Cookie Einstellungen